PhoneTools™
für
Fax Data Voice-Modem


phtls1.gif (11603 octets) Zugriffspfad
Start
Ø Programme Ø Kommunikation Ø PhoneTools

Benutzung
Einfach 
ll¡¡¡    Schwierig              cdrom.gif (1260 octets)    Nein             Ja

STARTEN
PhoneTools konfigurieren
HANDHABUNG
Telefonfunktionen
Anrufbeantworter
Faxe senden und empfangen
IHRE FAX/MODEM-KARTE
Die Karte ohne PhoneTools benutzen
Fax/Modem-Setup und -Diagnose
HILFE

PhoneTools verwandelt Ihren Computer in eine echte Kommunikationszentrale.


Ihr Packard Bell-Computer verfügt über seine eigene, integrierte Telefonzentrale mit einer breiten Palette an Telekommunikationsfuntionen. PhoneTools hilft Ihnen dabei, alle diese Funktionen optimal zu nutzen. Mit PhoneTools können Sie:

 

 

1/4-  STARTEN

 

Hauptbestandteil der Freisprecheinrichtung (sofern vorhanden) ist das Mikrofon, mit dem Sie Gespräche annehmen und selbst führen können, anstatt den an Ihrem Computer angeschlossenen Hörer zu benutzen. Mit dem Mikrofon können Sie aber auch Aufnahmen machen. Achten Sie dabei darauf, die Lautprecher auf eine mittlere Lautstärke einzustellen. Bei vertraulichen Gesprächen können Sie stattdessen den Telefonhörer benutzen.

phtls2.gif (44492 octets)

 

A- PhoneTools konfigurieren

Bevor Sie PhoneTools das erste Mal benutzen können, müssen Sie einige wenige Parameter einstellen. Klicken zunächst auf die Schaltfläche Menüs und wählen Sie die Optionen Konfiguration und Allgemeine Konfiguration. Klicken Sie auf die Karte Anpassen und geben Sie Ihren Namen, Ihre Firma, Ihre Adresse sowie Ihre Telefon- und Faxnummer ein (die drei letzten Angaben sind optional). Klicken Sie auf die Karte Fax und füllen Sie das Identifikazionskennungsfeld aus (d.h., was auf einem von Ihnen gesendeten Fax erscheinen soll). Klicken Sie auf die Karte Lokalisierung und überprüfen Sie, ob die Wähleigenschaften korrekt sind, und korrigieren Sie diese gegebenenfalls. Herzlichen Glückwunsch, PhoneTools ist damit schon betriebsbereit!

note.gif (965 octets) HINWEIS
Bei der ersten Benutzung von PhoneTools kann es einige Sekunden dauern, bis alle Dateien konfiguriert sind und Ihr Modem identifiziert ist.

 

 

2/4- HANDHABUNG

 

A- Telefonfunktionen

 

1- Ein Gespräch führen

Die Telefonnummer erscheint im hellgrünen Feld rechts neben dem Hörer. Um eine Nummer zu wählen, können Sie entweder

 

2- Ein Gespräch annehmen

Eingehende Anrufe werden durch die Meldung Incoming voice call (Eingehender Anruf) im hellgrünen Feld angekündigt. Klicken Sie den aufgelegten Telefonhörer an, um das Gespräch anzunehmen, und anschließend auf das Symbol Speaker Phone, um den eingehenden Anruf per Mikrofon und Lautsprecher zu beantworten. Sie können aber auch einfach den Telefonhörer abnehmen und auf OK klicken. Falls Sie nicht zu Hause sind und das Gespräch daher nicht annehmen können, wird der Anruf nach Ablauf der von Ihnen festgelegten Anzahl von Rufsignalen (auf der Karte Konfiguration des Anrufbeantworters) vom Computer entgegengenommen. Anschließend wird er zum Posteingang Ihrer Mailbox weitergeleitet, wo Sie ihn abrufen können.

 

3- Kurzwahltasten

In den Kurzwahlfeldern können Sie bis zu 24 häufig benutzte Telefonnummern eingeben.

phtls4.gif (1354 octets) Um Kurzwahlnummern zu speichern:
  • Klicken Sie die entsprechende Zeile und Karte doppelt an.
  • Nehmen Sie den Eintrag so vor, wie er im Telefonbuch erscheinen soll (optional).
  • Geben Sie den Namen der Person ein (optional).
  • Geben Sie die Telefonnummer ein.
  • Klicken Sie auf OK.

 

 

4- Eine Telefonnummer in das Telefonbuch eintragen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Menüs und wählen Sie Telefonbuch, oder betätigen Sie die Taste F5 auf Ihrer Tastatur, um das Telefonbuch-Fenster aufzurufen. Im rechten unteren Fenster können Sie eine Namen, eine Telefonnummer und diverse Details eingeben.

Klicken Sie auf  phtls5.gif (1152 octets), um einen weiteren Eintrag im Telefonbuch vorzunehmen. Alle neuen Daten werden gespeichert und sind bei der nächsten Benutzung von Telefonbuch abrufbar.

Um den gewünschten Namen in der Liste zu finden, klicken Sie auf Suchen.

Wenn Sie eine zuvor in das Telefonbuch eingetragene Nummer wählen wollen, klicken Sie im Hauptbildschirm auf  phtls6.gif (1259 octets), um das Telefonbuch Kopieren-fenster aufzurufen.

 

5- Zusatzfunktionen

Während eines Telefongesprächs stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

phtls7.gif (2803 octets)

 

HINWEISE

note.gif (965 octets) Während eines Telefongesprächs werden andere Soundquellen auf Ihrem PC, wie die Wiedergabe von Musik-CDs, stummgeschaltet.
note.gif (965 octets) Beenden Sie PhoneTools unbedingt, bevor Sie andere Software starten, die Ihr Modem benutzt (z.B. AOL oder CompuServe). Dazu klicken Sie auf das Kreuzsymbol oben rechts in PhoneTools oder wählen Schließen.

 

B- Anrufbeantworterfunktionen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Sprache im Hauptbildschirm von PhoneTools, um den Anrufbeantworter zu aktivieren. PhoneTools kann Anrufe in den Modi Nur Ansage oder Aufnahme entgegennehmen.

 

1- Eine Grußansage oder Mitteilung aufnehmen

Um Mitteilung für den Modus Nur Ansage oder Aufnahme aufzunehmen, klicken Sie auf phtls8.gif (1289 octets) Konfiguration des Anrufbeantworters und wählen die Karte Sprache. Wählen Sie die zu ändernde Mitteilung und klicken Sie auf das Symbol Mailbox und Sound, um das Fenster Ansage wählen zu öffnen. Nun können Sie eine neue Ansage aufnehmen, vorhandene Ansagen ändern, Wave-Dateien importieren usw.

 

2- Den Anrufbeantworter aktivieren und deaktivieren

phtls9.gif (5733 octets)

Im Voice Mail-Bildschirm stehen drei Optionen zur Auswahl. Wenn das grüne Licht vor Anrufbeantworter Aus leuchtet, ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet. Um ihn einzuschalten, klicken Sie entweder auf die Schaltfläche vor Nur Ansage oder Aufnahme. Beim Aktivieren des Anrufbeantworters können Sie außerdem bestimmen, nach wievielen Rufsignalen sich der Anrufbeantworter einschalten soll: Dazu klicken Sie auf Konfiguration des Anrufbeantworters   und wählen die Karte Kommunikation.

 

3- Eine Mitteilung empfangen

Wenn Sie eine neue Mitteilung empfangen haben, blinkt das rote Licht unter Neue und eine Digitalanzeige gibt an, wieviele Mitteilungen vorliegen.

phtls10.gif (62159 octets)

Klicken Sie auf die Schaltfläche Sprache. Es erscheint nun eine Liste der eingegangenen Mitteilungen. Hier können Sie alle Ihre Mitteilungen gleichzeitig abrufen. Bereits abgespielte Mitteilungen sind mit einem kleinen Sound-Symbol versehen. Zum Abspielen klicken Sie die gewünschte Mitteilung doppelt an, oder Sie klicken sie nur einmal an und wählen die Schaltfläche Wiedergabe unterhalb der Tonbanddarstellung. Mit Hilfe der Schaltflächen Zurück, Vorwärts und Stopp können Sie die Wiedergabe der gewählten Mitteilung steuern.

 

C- Faxe mit PhoneTools senden und empfangen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Fax, um die Fax-Funktionen von PhoneTools aufzurufen.

phtls11.gif (65342 octets)

Während der Übertragung erscheinen auf den beiden Anzeigen in der Bildmitte Informationen über eingehende und ausgehende Faxe. Die Anzeige links zeigt eingehende oder ausgehende Faxe, die Anzeige rechts enthält technische Informationen wie die verbleibende Zeit, die Anzahl der Seiten usw.

Eingehende und ausgehende Faxe werden standardmäßig in den Ordnern Inbox und Outbox gespeichert. Erfolgreich übertragene Faxe werden in den Ordner Abgeschlossene Übertragungen kopiert.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Fax-Eingang, um das Inbox-Fenster aufzurufen. Oben in diesem Bildschirm finden Sie einige Schaltflächen. Ziehen Sie den Mauszeiger langsam darüber, um deren Funktion festzustellen. Falls sich Schaltflächen nicht aktivieren lassen, erscheinen Sie schwarzweiß. Über dieses Fenster haben Sie außerdem Zugriff auf die Ordner Outbox und Abgeschlossene Übertragungen. Die Schaltflächen in der Werkzeugleiste bieten weitere Optionen für Ansicht und Bearbeitung.

 

1- Eingehende Faxe ansehen

Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, stellen Sie den Mauszeiger auf die Fax-Miniatur (der Zeiger verwandelt sich in eine Lupe) und klicken Sie doppelt an. Dadurch öffnen Sie das Ansichtsfenster, mit dem Sie das Fax lesen oder drucken können.

Um ein Fax erneut zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Fax-Eingang, wählen das gewünschte Fax auf der Liste (die Liste läßt sich nach Datum, Empfänger, Größe usw. sortieren) und klicken es (mit der linken Maustaste) doppelt an, um die Fax-Ansicht zu öffnen.

 

2- Ein Fax senden

Am einfachsten senden Sie ein Fax mit PhoneTools, indem Sie auf die Schaltfläche Fax senden klicken, um das Fenster Fax senden zu öffnen. In diesem Bildschirm stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Fax korrekt konfigurieren können.

phtls12.gif (24525 octets)

Wählen Sie zunächst aus dem Telefonbuch den Empfänger oder geben Sie einfach seinen Namen und seine Faxnummer in den entsprechenden Feldern ein. Wenn Sie Ihrem Fax ein Dokument beifügen wollen, können Sie auf Ihrem Computer nach der entsprechenden Datei suchen lassen. Außderdem haben Sie die Möglichkeit, eine vorbereitete Vorlage zu verwenden oder einen bestimmten Sendezeitpunkt zu bestimmen. Außerdem geben Sie in diesem Bildschirm den Bezug Ihres Faxes und den Text ein.

Ihr Fax kann nun gesendet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden, um das Fenster  Übertragung bestätigen aufzurufen, in dem Sie Ihr Fax vor dem Senden noch einmal betrachten können.

Falls die Übertragung nicht erfolgreich war, erhalten Sie im Fax-Fenster einen entsprechenden Hinweis. Um Einzelheiten über PhoneTools zu erfahren, klicken Sie auf das Fragezeichen in PhoneTools.

 

3- Ein Fax direkt aus einer Windows-Anwendung senden

Die meisten mit einem Windows-Programm erstellten Dokumente können direkt aus der Anwendung heraus als Fax gesendet werden. Dazu müssen Sie als Zieldrucker "Capture Fax BVRP" wählen.

phtls13.gif (22597 octets)

In diesem Beispiel wurde Microsoft Wordpad benutzt. Nach Auswahl der Druckoptionen erscheint dieses Dialogfeld. Hier können Sie Capture Fax BVRP wählen. Die meisten anderen Anwendungen haben ein ähnliches Druck-Dialogfeld, oder Sie können einen Drucker aussuchen, nachdem Sie im Datei-Menü die Option Drucken gewählt haben.

Anstatt das Dokument zu drucken, wird PhoneTools gestartet. Das Fenster Fax senden wird automatisch geöfnet und Sie können nun Ihr Fax konfigurieren.

Wählen Sie zunächst aus dem Telefonbuch den Empfänger oder geben Sie einfach seinen Namen und seine Faxnummer in den entsprechenden Feldern ein. Wenn Sie Ihrem Fax ein Dokument beifügen wollen, können Sie auf Ihrem Computer nach der entsprechenden Datei suchen lassen. Außderdem haben Sie die Möglichkeit, eine vorbereitete Vorlage zu verwenden, oder einen bestimmten Sendezeitpunkt zu bestimmen. Außerdem geben Sie in diesem Bildschirm den Bezug Ihres Faxes und den Text ein.

Ihr Fax kann nun gesendet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden, um das Fenster  Übertragung bestätigen aufzurufen, in dem Sie Ihr Fax vor dem Senden noch einmal betrachten oder mit Ihrem Drucker ausdrucken können. Klicken Sie auf Senden, um das Fax zu senden.

 

 

3/4- IHRE FAX/MODEM-KARTE

 

A- Ihre Fax/Modem-Hardware ohne PhoneTools benutzen

Die in Ihrem System von Packard Bell vorinstallierte Fax/Modem-Karte eröffnet Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten, um weltweit Kontakte aufzunehmen. PhoneTools wurde so konzipiert, daß es Ihnen einfache Steuerungsmöglichkeiten über seine vielfältigen Funktionen bietet. Allerdings nutzen auch verschiedene andere Anwendungen und Peripheriegeräte dieses Kommunikationswerkzeug.

Hier einige Beispiele:

 

1- Das Internet

Das Internet ist ein Netzwerk, das sich aus Tausenden von Computernetzwerken zusamensetzt, die weltweit Millionen von Menschen erreichen. Obwohl es ursprünglich dafür vorgesehen war, Wissenschaftlern den Zugang zu teuren Hardwareressourcen sowie zu einer Unmenge von Informationen zu ermöglichen, ist das Internet mittlerweile zu einem Informations- und Kommunikationswerkzeug geworden, das von vielen Menschen benutzt wird.

Heutzutage wird das Internet für die verschiedensten Zwecke benutzt ­ von der privaten Kommunikation via E-Mail bis zum Zugang auf eine unbegrenzte Anzahl nützlicher Dienste und Ressourcen.

Um mehr über das Internet zu erfahren, klicken Sie in der Navigationsleiste unten auf Communication & Internet (Kommunikation und Internet).

 

2- Ein Modem benutzen

Die Benutzung Ihres Modems hängt entscheidend von der installierten Software ab. Modems arbeiten mit kurzen Befehlszeilen. Die wichtigsten Befehle werden im Modem-Anhang Ihres Online-Systemhandbuchs beschrieben. Die meisten Programme verfügen allerdings über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die diese Befehlszeilen für Sie erstellt.

Windows 98 enthält ein Programm mit dem Titel HyperTerminal. Mit HyperTerminal können Sie Verbindung zu anderen, an einer Telefonleitung angeschlossenen Systemen aufnehmen, auch wenn diese nicht unter Windows 98 laufen. HyperTerminal enthält eine Hilfe-Datei, in der alle Funktionen erläutert werden.

Um HyperTerminal zu starten, wählen Sie nacheinander Start, Programme, Zubehör und Kommunikation und klicken dann auf HyperTerminal.

 

B- Fax/Modem-Setup und -Diagnose

Klicken Sie auf Start und wählen Sie nacheinander Einstellungen und Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf Modems, um das Fenster Eigenschaften für Modems aufzurufen.

Hier können Sie ein Modem auswählen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um das Verbindungsverfahren zu ändern, ein bestimmtes Rufsignal zu wählen usw.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Wahlparameter, um Ihren Standort anzugeben. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Ihr Modem an eine Telefonleitung mit einer anderen Nummer anschließen wollen.

Klicken Sie auf Diagnose, um Informationen über den verwendeten Treiber und die Hardware-Einstellungen Ihres Fax/Modems zu erhalten. Falls Ihr Fax/Modem nicht korrekt funktioniert, klicken Sie auf Hilfe, um das Problem festzustellen und zu beheben.

 

 

4/4 HILFE

Falls Sie mehr über PhoneTools oder bestimmte Funktionen wissen wollen, klicken Sie in der Online-Hilfe von PhoneTools aufphtls14.GIF (2009 octets).